Jugend
Infos
Abteilungsleiter:
Kontakt:
Mail:
Training: Dienstag und Freitag 18:00-19:00 Uhr
Punktspiele: 18:30 Uhr
Aktuelle Mannschaften: Damen (Bezirksoberliga), 2x Herren (Kreisliga und 2. Kreisklasse)
Ort: Sporthalle Oberg


Bericht der TT-Jugend 2018
Ein Jahr mit vielen Höhepunkten aber leider auch mit negativen Erlebnissen neigt sich dem Ende. Angefangen hat es im Januar beim Neujahrturnier in Edemissen mit Platz 1 im Einzel und Doppel für Leah Mund und Platz 3 für Annika Schellhase, wobei teilweise gegen höher eingestufte Spielerinnen gewonnen wurde.
Bedingt durch Ihren Sieg bei der Bezirksrangliste, wo Annika Schellhase Platz 3 belegte, startete Leah Mund bei den Landesmeisterschaften in Salzhemmendorf. Gegen Spielerinnen mit einem wesentlich höherem QTTR-Wert konnte sie zwar „nur“ einen Satz gewinnen, doch einige Spiele gingen erst in der Verlängerung verloren. Für Ihre sehr gute Leistung gab es nicht nur Anerkennung von den gegnerischen Trainern, sondern auch eine Einladung zum Kadertraining.
Im Punktspielbetrieb ging es ebenso erfolgreich weiter. In der 2. KK belegte die 1. Mannschaft mit Leah Mund, Annika Schellhase, Nick Kruppa und Anna Regendorp Platz 3. Die 2. Mannschaft belegte ebenfalls Platz 3 mit Robert Abrolat, Anna Regendorp, Fabienne Kriebelund, Annika Radke.
Die Kreisrangliste entschied Annika Schellhase für sich, konnte aber aus terminlichen Gründen an der Bezirksrangliste nicht teilnehmen.
Nach einem insgesamt erfolgreichen 1. Halbjahr mußten wir leider einige Abgänge verzeichnen, sodass wir für die Herbstserie nur eine Mannschaft melden konnten. Allerdings haben wir mit Max Brandes einen sehr guten Spieler gewinnen können, sodass wir seit September 2018 in der Kreisliga starten und mit 4:4 Punkten Platz 4 belegen. Der Sprung um 2 Spielklassen bedeutet eine große Herausforderung, da hier Spieler mit höheren QTTR-Werten spielen. Allerdings haben Leah und auch Annika durch intensives Training Ihre Leistungen erheblich verbessert, sodass am Ende Platz 3 oder 4 erreichbar scheint. Die 4. Spielerin ist Anna Regendorp, die aber aus termin Gründen bisher nur ein Spiel bestreiten konnte.
Am 27. Und 28.10.2018 nahmen Annika Schellhase und Leah Mund wieder an den Kreismeisterschaften in Woltwiesche teil und sicherten sich jeweils den 1. Platz, der zur Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften am 10./11.11.2018 in Göttingen berechtigt. Vielleicht gelingt es auch diesmal die Fahrkarte zur Landesmeisterschaft zu ergattern.
Max Brandes war aufgrund seiner Spielstärke für die Kreisrangliste Peine freigestellt. Bei der Bezirksvorrangliste in Clausthal Zellerfeld belegte er Platz 2.
Da der 1. Tistan Nowak, auf die Teilnahme bei der Bezirksrangliste verzichtete, rückte Max nach, und erreichte in einem starken 16 ner Feld Platz 7.
Zum Schluß möchte ich noch erwähnen, dass mit Luca Tschesche und Joel Schrader 2 junge Spieler zu uns gefunden haben, die sich sicherlich über weitere Nachwuchskräfte freuen würden.Vielleicht findet ja auch der Eine oder Andere in der grauen Jahreszeit wieder den Weg in die Halle.
Dieter Teichgräber
Steffen Schellhase
Martin Kestner

Infos
Abteilungsleiter:
Kontakt:
Mail:
Training: Dienstag und Freitag 18:00-19:00 Uhr
Punktspiele: 18:30 Uhr
Aktuelle Mannschaften: Damen (Bezirksoberliga), 2x Herren (Kreisliga und 2. Kreisklasse)
Ort: Sporthalle Oberg


Bericht der TT-Jugend 2018
Ein Jahr mit vielen Höhepunkten aber leider auch mit negativen Erlebnissen neigt sich dem Ende. Angefangen hat es im Januar beim Neujahrturnier in Edemissen mit Platz 1 im Einzel und Doppel für Leah Mund und Platz 3 für Annika Schellhase, wobei teilweise gegen höher eingestufte Spielerinnen gewonnen wurde.
Bedingt durch Ihren Sieg bei der Bezirksrangliste, wo Annika Schellhase Platz 3 belegte, startete Leah Mund bei den Landesmeisterschaften in Salzhemmendorf. Gegen Spielerinnen mit einem wesentlich höherem QTTR-Wert konnte sie zwar „nur“ einen Satz gewinnen, doch einige Spiele gingen erst in der Verlängerung verloren. Für Ihre sehr gute Leistung gab es nicht nur Anerkennung von den gegnerischen Trainern, sondern auch eine Einladung zum Kadertraining.
Im Punktspielbetrieb ging es ebenso erfolgreich weiter. In der 2. KK belegte die 1. Mannschaft mit Leah Mund, Annika Schellhase, Nick Kruppa und Anna Regendorp Platz 3. Die 2. Mannschaft belegte ebenfalls Platz 3 mit Robert Abrolat, Anna Regendorp, Fabienne Kriebelund, Annika Radke.
Die Kreisrangliste entschied Annika Schellhase für sich, konnte aber aus terminlichen Gründen an der Bezirksrangliste nicht teilnehmen.
Nach einem insgesamt erfolgreichen 1. Halbjahr mußten wir leider einige Abgänge verzeichnen, sodass wir für die Herbstserie nur eine Mannschaft melden konnten. Allerdings haben wir mit Max Brandes einen sehr guten Spieler gewinnen können, sodass wir seit September 2018 in der Kreisliga starten und mit 4:4 Punkten Platz 4 belegen. Der Sprung um 2 Spielklassen bedeutet eine große Herausforderung, da hier Spieler mit höheren QTTR-Werten spielen. Allerdings haben Leah und auch Annika durch intensives Training Ihre Leistungen erheblich verbessert, sodass am Ende Platz 3 oder 4 erreichbar scheint. Die 4. Spielerin ist Anna Regendorp, die aber aus termin Gründen bisher nur ein Spiel bestreiten konnte.
Am 27. Und 28.10.2018 nahmen Annika Schellhase und Leah Mund wieder an den Kreismeisterschaften in Woltwiesche teil und sicherten sich jeweils den 1. Platz, der zur Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften am 10./11.11.2018 in Göttingen berechtigt. Vielleicht gelingt es auch diesmal die Fahrkarte zur Landesmeisterschaft zu ergattern.
Max Brandes war aufgrund seiner Spielstärke für die Kreisrangliste Peine freigestellt. Bei der Bezirksvorrangliste in Clausthal Zellerfeld belegte er Platz 2.
Da der 1. Tistan Nowak, auf die Teilnahme bei der Bezirksrangliste verzichtete, rückte Max nach, und erreichte in einem starken 16 ner Feld Platz 7.
Zum Schluß möchte ich noch erwähnen, dass mit Luca Tschesche und Joel Schrader 2 junge Spieler zu uns gefunden haben, die sich sicherlich über weitere Nachwuchskräfte freuen würden.Vielleicht findet ja auch der Eine oder Andere in der grauen Jahreszeit wieder den Weg in die Halle.
Dieter Teichgräber
Steffen Schellhase
Martin Kestner
